Seit dem 01.01.2025 muss jedes Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen, zu verarbeiten und zu archivieren. Doch wie weit sind Unternehmen tatsächlich bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen? Und vor welche Herausforderungen wurden sie bei der praktischen Umsetzung der E-Rechnung gestellt?
In unserem exklusiven Webinar geben Ihnen die Experten von KPMG und edoc einen umfassenden Blick auf den Status Quo der E-Rechnung.
Überblick über internationale Entwicklungen und Modelle der E-Rechnungsstellung
Verzahnung von Regularien und technischen Prozessen
Die wichtigsten Neuerungen im BMF-Schreiben von Oktober 2024
Anforderungen an die Datenstruktur und notwendige Prozessanpassungen
Die E-Rechnungspflicht ab dem 01.01.2025 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Sie bietet aber auch gleichzeitig die Chance, die Digitalisierung der Rechnungsprozesse anzugehen und umzusetzen. Aus dem BMF-Schreiben vom Oktober 2024 wird klar: Unternehmen müssen jetzt aktiv werden, um ihre Systeme und Abläufe rechtzeitig anzupassen.
In unserem Webinar geben Ihnen die Experten von KPMG und edoc einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der E-Rechnung, die zentralen Neuerungen und die praktische Umsetzung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den wichtigsten Neuerungen vertraut zu machen und Ihre Fragen direkt an unsere Experten zu stellen. Melden Sie sich jetzt an!
Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an events@edoc.de. Wir freuen uns darauf, Sie beim Webinar begrüßen zu dürfen!
In unserem Webinar geben Ihnen die Experten von KPMG und edoc einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der E-Rechnung, die zentralen Neuerungen und die praktische Umsetzung. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre offenen Fragen direkt an unsere Experten zu stellen.
Das Webinar bietet einen umfassenden Blick von KPMG und edoc über den Status Quo der E-Rechnung und ist für Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmensbereichen zugänglich. Egal, ob Sie bereits mit der Digitalisierung vertraut sind oder sich erst am Anfang Ihrer Reise befinden.
Das Webinar findet am 11.03.2025 um 11:00 Uhr statt und wird über GoToWebinar zugänglich sein. Melden Sie sich bitte vorab an, um alle erforderlichen Informationen zu erhalten.
Während des Webinars steht Ihnen ein Chat zur Verfügung, in dem Sie Ihre Fragen stellen können.
Ja, das Webinar wird aufgezeichnet. Nach dem Webinar erhalten Sie einen Link zur Aufzeichnung, den Sie später nutzen können.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Sie benötigen lediglich einen Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang.
Das Webinar wird etwa 45 Minuten dauern.